Führt kein Weg an Künstlicher Intelligenz vorbei?

Shownotes

"Jetzt haben wir die Möglichkeit, zu gestalten. Die sollten wir nicht verpassen."

Nach vielen Jahren Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung bei DATEV war es der Wunsch von Robert Butscher junge Menschen auszubilden. Dieser Wunsch ging in Erfüllung. Mittlerweile ist er Professor für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkten auf den Themen Business Intelligence und Data Analytics an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzbug-Schweinfurt.

Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit verschiedenen Systemen und Anwendungen. So auch mit Künstlicher Intelligenz. Im Verhör berichtet er, wo, auch aus Kanzleisicht, die Stärken beim Einsatz von KI liegen. Er gibt außerdem einen Ausblick, wo die Reise mit KI hingehen kann und er teilt vor allen Dingen wertvolle Erkenntnisse, wie man als Kanzlei im Thema Künstliche Intelligenz starten kann.

Außerdem hat Prof. Dr. Robert Butscher einen wirklich wertvollen Tipp am Start, wie Kanzleien sich passende Unterstützung suchen können.

Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die Steuerbranche. In Geschichten aus dem echten Leben ist unser Ermittler Florian D. Weber spannenden Steuerthemen auf der Spur. Mal mehr, mal weniger alltäglich ermittelt er Umstände, Fakten, Hintergründe und Lösungsansätze seiner Gäste.

Verhör(t) ist eine Produktion des Haufe Steuer Office. Idee und Produktion: Florian D. Weber Schnitt: Nora Steinbrecher

Gerne habt ihr die Möglichkeit, Euch mit Feedback, Anregungen, Wünschen und allen anderen Anliegen direkt an Florian D. Weber zu wenden. Schreibt dafür einfach an: steuer-office@haufe.de.

Selbstverständlich freuen wir uns auch über eure positive Bewertung auf der Plattform, auf der ihr diesen Podcast gerade hört!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.