Alle Episoden

Führt kein Weg an Künstlicher Intelligenz vorbei?

Führt kein Weg an Künstlicher Intelligenz vorbei?

44m 40s

Prof. Dr. Robert Butscher beschäftigt sich schon lange mit Business Intelligence und Data Analytics.
Er berichtet, wozu KI heute schon in der Lage ist, was er selbst zuletzt ausprobiert hat und wie er die Entwicklung der nächsten Jahre einschätzt.

Wieso wird man Präsident des DStV?

Wieso wird man Präsident des DStV?

85m 0s

Torsten Lüth ist Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands, des Deutschen Steuerberaterinstituts und des Steuerberaterverbands Mecklenburg-Vorpommern. Außerdem arbeitet er als Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter einer Steuerkanzlei.
Da kann man sich schnell mal fragen: Warum?
Ist der Beruf als Steuerberater langweilig? Nicht fordernd genug?

In der 50. Jubiläumsfolge gibt Torsten Lüth Einblicke in sein Wirken in den verschiedenen Ämtern, in seinen Alltag und in seine Pläne für die Zukunft.

Wieso arbeitest du nur mit Steuerberatern?

Wieso arbeitest du nur mit Steuerberatern?

72m 3s

Mit Ablehnung gegenüber Steuerfachangestellten hat es nichts zu tun, sondern damit, wie sehr er für den eigenen Berufsstand brennt. Und damit, wie sehr er daran glaubt, dass es einen deutlich spürbaren Mehrwert für Mandant:innen gibt. Das zumindest sagt Florian Fischer.

Was ist deine Mission?

Was ist deine Mission?

40m 12s

Ulrich Britting hat die Kampagne "Du bist super!" gegründet. Er möchte damit ein Zeichen setzen und darauf aufmerksam machen, wie wichtig ein nachhaltiger Umgang ist. "Du bist super!" ist dabei weit mehr, als ein Marketingclaim. Für ihn ist es eine Haltung.

Bist du ein Role-Model?

Bist du ein Role-Model?

61m 8s

Erste Einblicke in die Steuerbranche erhält Cornelia bei ihrem Vater. Sie geht dann jedoch ihren ganz eigenen Weg. Einen Weg, der geprägt ist von guter Zusammenarbeit, starker Partnerschaft und hoher Flexibilität.

Wie bekommt man Lust auf Montag?

Wie bekommt man Lust auf Montag?

44m 58s

Dass berufstätige Menschen gerne zur Arbeit gehen, hängt unter anderem davon ab, welchen Sinn sie ihrer Arbeit beimessen. Damit ein solcher gefunden werden kann, müssen die eigenen Strukturen und Prozesse regelmäßig hinterfragt werden.

Warum rechnest du nicht nach Stunden ab?

Warum rechnest du nicht nach Stunden ab?

98m 2s

Die Abrechnung nach Stunden hat Philipp Penkatzki schon immer gestört. Er will nicht einfach Zeit gegen Geld verkaufen. Er möchte echten Mehrwert verkaufen. Deshalb hat er sich entschieden, Festpreise anzubieten.

Warum bleibst du in deiner Kanzlei?

Warum bleibst du in deiner Kanzlei?

65m 33s

Seit mehr als 10 Jahren bleibt Aaron Huber seiner Kanzlei treu. Und das, obwohl er zunächst nicht einmal wusste, auf welchen Beruf er sich da überhaupt einlässt. Mittlerweile kommt für ihn jedoch nichts anderes mehr infrage. Auch kein Wechsel der Kanzlei.

Wie hilfst du Kanzleien?

Wie hilfst du Kanzleien?

69m 11s

"Learning by doing" ist das Credo, das man dieser Folge zu Grunde legen kann. Für Noel Meyer geht es genau darum: Lernen und entwickeln durch Erfahrung, nicht durch gewöhnliche Unternehmensberatungsfloskeln. Aber versprechen das nicht alle?