Was ist der Kanzleipakt?
Shownotes
"Der Kanzleipakt ist mehr als eine Community. Es geht darum, wirklich konkrete Projekte umzusetzen."
Projektumsetzungen sind für Steuerkanzleien häufig ein Risiko. Gerade, wenn es um Technologien und Software geht. Denn damit sind nicht selten hohe Entwicklungskosten und hoher zeitlicher Aufwand verbunden. All das, um möglicherweise eine Lösung zu entwickeln, die nach drei Jahren schon wieder durch eine bessere ersetzt werden muss. Das ist wenig zielführend.
Dessen sind sich auch Ulf Hausmann und Carsten Schulz bewusst. Und genau deshalb, steuern sie gegen. Mit der Gründung des Kanzleipakts. Denn im Kanzleipakt, also im Zusammenschluss mehrerer Kanzleien, sehen sie die große Chance, innovative Lösungen gemeinsam voranzutreiben.
Aber wie genau soll das funktionieren? Ist der Kanzleipakt am Ende nicht einfach eine weitere Community für Austausch? Und wie soll überhaupt etwas Konkretes dabei herauskommen?
Diesen und weiteren Fragen stellen sich Ulf Hausmann und Carsten Schulz im aktuellen Verhör.
Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die Steuerbranche. In Geschichten aus dem echten Leben ist unser Ermittler Florian D. Weber spannenden Steuerthemen auf der Spur. Mal mehr, mal weniger alltäglich ermittelt er Umstände, Fakten, Hintergründe und Lösungsansätze seiner Gäste.
Verhör(t) ist eine Produktion des Haufe Steuer Office. Idee und Produktion: Florian D. Weber Schnitt: Florian D. Weber
Gerne habt ihr die Möglichkeit, Euch mit Feedback, Anregungen, Wünschen und allen anderen Anliegen direkt an Florian D. Weber zu wenden. Schreibt dafür einfach an: steuer-office@haufe.de.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über eure positive Bewertung auf der Plattform, auf der ihr diesen Podcast gerade hört!
Weitere Informationen zum Kanzleipakt findet ihr hier: https://www.kanzleipakt.de/
Neuer Kommentar