Hast du eine Bibel geschrieben?

Shownotes

"Es geht ja nicht darum, sich einfach nur selbst zu bereichern. Es ist ja auch schön, wenn man in der Lage ist, die Gehälter entsprechend nach oben zu ziehen."

Seinem Buch den Titel "Die Steuerberaterbibel" zu geben, ist eine bewusst gewählte Provokation, die ihren Zweck nicht zu verfehlen scheint. Rückmeldungen dazu hat Michael Wohlfart zahlreich bekommen. Positive ebenso wie kritische.

Was Autor Michael Wohlfart damit verspricht, ist nichts weniger, als ein deutlich besser aufgestelltes Kanzleimanagement, das Steuerkanzleien am Ende eine höhere Wirtschaftlichkeit verspricht. Aber wie soll das funktionieren?

Die Steuerberaterbibel verspricht die Lösung. Und genau deshalb hat sich unser Moderator Florian D. Weber mit Michael Wohlfart unterhalten. Er wollte wissen, wie der Autor dazu kommt, eine eigene Bibel zu schreiben und ob es sich am Ende wirklich um eine Bibel handelt. Er spricht mit ihm über die Inhalte des Buches, aber auch über die persönlichen Erfahrungen von Michael Wohlfart.

Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die Steuerbranche. In Geschichten aus dem echten Leben ist unser Ermittler Florian D. Weber spannenden Steuerthemen auf der Spur. Mal mehr, mal weniger alltäglich ermittelt er Umstände, Fakten, Hintergründe und Lösungsansätze seiner Gäste.

Verhör(t) ist eine Produktion des Haufe Steuer Office. Idee und Produktion: Florian D. Weber Schnitt: Nora Steinbrecher

Gerne habt ihr die Möglichkeit, Euch mit Feedback, Anregungen, Wünschen und allen anderen Anliegen direkt an Florian D. Weber zu wenden. Schreibt dafür einfach an: steuer-office@haufe.de.

Selbstverständlich freuen wir uns auch über eure positive Bewertung auf der Plattform, auf der ihr diesen Podcast gerade hört!

Weitere Informationen zur Steuerberaterbibel findet ihr hier: https://kanzleibooster.de/steuerberater-bibel/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.