Wie schütze ich meine Kanzlei?

Shownotes

"Kanzleiinhaberinnen und -inhaber müssen zumindest ein grundlegendes Verständnis davon haben, welche Gefahren drohen und wie man sich schützen kann."

Für viele Kanzleien bedeutet das Thema Cyber Security oder IT Sicherheit, das Verlassen auf externe Dienstleister und Drittanbieter. Viele Inhaberinnen und Inhaber wissen oft gar nicht, welche Sicherheitssysteme im Einsatz sind, wie sie funktionieren und wovor sie schützen. Diese Erfahrung macht Elisa Lutz, wenn sie sich mit Kolleginnen und Kollegen unterhält.

Und das ist ein Problem. Denn die Gefahr ist unsichtbar und wird häufig erst bemerkt, wenn es längst viel zu spät ist.

Welche Gefahren damit verbunden sind, warum Nachlässigkeit im Thema IT Sicherheit gefährlich werden kann und welche Möglichkeiten es gibt, sich selbst, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die eigene Kanzlei zu schützen, erzählt Elisa Lutz in der aktuellen Folge von Verhör(t). Fest steht jedenfalls bereits vorab: Das Thema auszublenden kann keine Option sein!

Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die Steuerbranche. In Geschichten aus dem echten Leben ist unser Ermittler Florian D. Weber spannenden Steuerthemen auf der Spur. Mal mehr, mal weniger alltäglich ermittelt er Umstände, Fakten, Hintergründe und Lösungsansätze seiner Gäste.

Verhör(t) ist eine Produktion des Haufe Steuer Office. Idee und Produktion: Florian D. Weber Schnitt: Nora Steinbrecher

Gerne habt ihr die Möglichkeit, Euch mit Feedback, Anregungen, Wünschen und allen anderen Anliegen direkt an uns zu wenden. Schreibt dafür einfach an: steuer-office@haufe.de.

Selbstverständlich freuen wir uns auch über eure positive Bewertung auf der Plattform, auf der ihr diesen Podcast gerade hört!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.