Alle Episoden

Die Kluft der Innovation

Die Kluft der Innovation

27m 42s

Viele innovative Ideen bleiben in der Steuerbranche eine Idee. Sie schaffen es nicht in eine erfolgreiche Umsetzung. Grund dafür ist der "Chasm", eine Kluft, die frühe Anwender:innen von der Masse trennt. Doch diese Kluft kann überwunden werden.

Der CoPilot Tax

Der CoPilot Tax

38m 53s

Bisher war der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Steuerexpert:innen immer noch mit zahlreichen Hürden verbunden. Große Themen waren beispielsweise die Rechtssicherheit oder das Halluzinieren der KI-Anwendungen. Doch das soll nun vorbei sein.

Veruntreuung im Hotel

Veruntreuung im Hotel

30m 39s

In einem Hotel verschwindet über Jahre hinweg Geld. Lange ist nicht klar, wo dieses Geld hinkommt. Bis eines Tages ein Steuerberater für Klarheit sorgt und versucht, das Rätsel zu lösen.

Unter Verdacht

Unter Verdacht

33m 44s

Eigentlich hat er die Schulzeit längst hinter sich. Doch nun zieht es einen Steuerberater zurück in die Schule.

Recruiting in der Finanzverwaltung

Recruiting in der Finanzverwaltung

38m 2s

Sie haben eine Besetzungsquote offener Stellen, von der viele Steuerkanzleien nur träumen können. Aber wie kann das sein? Wie gelingt es, eine Vielzahl offener Stellen zu besetzen?

Von der Finanzbeamtin zur Dozentin

Von der Finanzbeamtin zur Dozentin

25m 18s

Ohne anfänglichen Bezug findet Jenny Frenken den Weg ins Finanzamt und wird Finanzbeamtin. Heute ist sie Dozentin für verschiedene Bildungsträger und gibt ihr Wissen weiter. Sie erzählt, wie sie den Weg gefunden hat und wie sie heute zu dieser Entscheidung steht.

Die digitale Lernplattform

Die digitale Lernplattform

35m 18s

Aus der Not ist längst eine Tugend geworden. Aus dem "Hobby" ein Geschäftsmodell. Eigentlich wollte Oliver Molthan nur guten Unterricht anbieten. Das tut er weiterhin, mittlerweile jedoch auch viel mehr als das.

Vom Steuerberater zum Prozess-Optimierer

Vom Steuerberater zum Prozess-Optimierer

35m 3s

Jammern darf nur, wer seine Hausaufgaben gemacht hat. Doch da beginnt das Problem: Seit Jahren hinkt die Steuerbranche allgemeinen Trends hinterher und verpasst somit den Anschluss. Das ist jedoch kein Grund zu meckern, das Problem ist hausgemacht.

Der Fingerabdruck einer Kanzlei (2)

Der Fingerabdruck einer Kanzlei (2)

18m 50s

Gutes Employer Branding ist vergleichbar mit einem Fingerabdruck: Es ist individuell und lässt sich exakt zuordnen. Erst wenn eine Kanzlei über diesen Fingerabdruck verfügt, hat sie ihre Hausaufgaben in Sachen Arbeitgebermarke gemacht.

Der Fingerabdruck einer Kanzlei (1)

Der Fingerabdruck einer Kanzlei (1)

24m 26s

Gutes Employer Branding ist vergleichbar mit einem Fingerabdruck: Es ist individuell und lässt sich exakt zuordnen. Erst wenn eine Kanzlei über diesen Fingerabdruck verfügt, hat sie ihre Hausaufgaben in Sachen Arbeitgebermarke gemacht.